Im Kochbuch speichern Print

Spinat-Semmelknödel mit Blauschimmelkäse und Paradeisern

Leila

Zubereitung:

  1. Für die Semmelknödel zuerst geschnittene Zwiebeln in heißem Öl goldgelb anrösten. Milch zugießen, aufkochen lassen, über das Knödelbrot gießen und alles gut mit dem Kochlöffel durchmischen. Mit Salz, Knoblauch und Kräutern würzen. Masse abkühlen lassen. Dann Eier sowie den gehackten Blattspinat zugeben und gut durchkneten. Andrücken, mit nassen Händen glatt streichen und etwas rasten lassen.

    Mit nassen Händen glatte Semmelknödel formen und in kochendes Salzwasser einlegen. Zugedeckt ca. 15 Minuten (auch länger möglich) kochen lassen. Währenddessen für die Paradeiserwürfel (Concassé) die Paradeiser an der Kuppe kreuzweise einritzen und ca. 20 Sekunden in kochendes Wasser geben. Kalt abschrecken, Haut abziehen, vierteln, entkernen und in Würfel oder Streifen schneiden (Dosenparadeiser grob hacken).

    Gekochte Semmelknödel herausheben und in einer feuerfesten Form auf den Paradeiserwürfeln anrichten. Mit Blauschimmelkäse belegen und im heißen Rohr bei größter Oberhitze kurz überbacken.

Tipp:

Steht kein Blauschimmelkäse zur Verfügung, so kann auch jeder andere Reibkäse, aber auch braune Butter verwendet werden.
Werden die Knödel auf Vorrat gekocht, so müssen sie nach dem Kochen sofort in kaltem Wasser (ca. 10-15 Minuten) abgeschreckt werden.

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise, Beilage, Kindergerichte

Region: Österreich, Steiermark

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 4 Portionen:

  • 60 ml Öl
  • 100 g Zwiebeln (fein geschnitten)
  • 200 ml Milch
  • 250 g Knödelbrot
  • 3 Eier
  • Salz
  • Petersilie
  • Majoran
  • Knoblauch
  • 150 g Blattspinat (fein gehackt, nach Belieben vorher blanchiert)
  • 150 g Blauschimmelkäse (Österkron)
  • 4-5 Paradeiser (fest, ersatzweise Dosenparadeiser)