Sponsored

Welcher Suppentyp bist du?

Wir verraten dir, was deine Lieblingssuppe über dich verrät  – 4 Geschmäcker, 4 Typen.

Kürbis – Für dich zählt der Genuss

Kürbissuppenfreunde sind nicht selten Genussmenschen. Du verfeinerst deine Suppe gerne mit einem Schuss Kürbiskernöl oder frisch gerösteten Kürbiskernen. Knorr Echt Natürlich! liefert dir den Genuss ohne großen Aufwand direkt auf den Teller. Unser Tipp für echte Genießer: Zum Anrösten die Kürbiskerne einfach auf einem Backblech ausbreiten und rund 10 Minuten bei 160°C Umluft im Rohr lassen. Um Anbrennen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Kerne nach etwa 5 Minuten einmal zu wenden. Fertig ist der knackige Genuss! Dass du mit deiner Einstellung komplett richtig liegst, bestätigt mittlerweile auch die Forschung. Gutes Essen ist sicherlich der leichtesten Wege, täglich kleine Genussmomente zu erleben, und so Gesundheit und Wohlbefinden zu steigern – Glücksgefühle garantiert!

Tomate – Beim Essen der Familientyp

Wenn die Tomatensuppe dein Ding ist, bist du vielleicht eher der gesellige Essenstyp, denn mit diesem Gericht sind sicher alle in der Familie zufrieden. Jeder weiß, dass Kinder häufig nicht die wahren Gemüse-Tiger sind; „versteckt“ in einer leckeren Speise – egal ob als Tomatensuppe oder -sauce – ist die Chance groß, dass es auch dem Nachwuchs schmeckt. Und ganz nebenbei lässt sich die Erinnerung an den letzten gemeinsamen Italienurlaub und die herrlichen „pomodori“ vom Markt auffrischen. Mit der Tomatensuppe von Knorr Echt Natürlich!, die zu 100% aus natürlichen Zutaten besteht, hast du im Handumdrehen eine köstliche Suppe auf dem Tisch.

Mancher Feinspitz liebt es, die Suppe mit einem kleinen Schlagobershäubchen zu verfeinern. Dafür Schlagobers einfach kurz vor dem Servieren aufschlagen und einen Löffel voll auf jeden Teller geben. Nur noch ein paar Blätter Basilikum oben drauf, und der Sommer ist zurück! Basilikum – das wissen ganz besonders die Italiener – ist der Allrounder unter den Kräutern. Die aromatischen Blätter wirken anregend für die Verdauung, helfen bei Atemwegserkrankungen und beruhigen die Nerven.

Broccoli – Gesund muss es sein!

Broccoli ist ein besonders wertvolles Gemüse; aber das weißt du bestimmt schon lange, denn Broccolisuppen-Typen lieben es gesund. Durch seinen hohen Anteil an Kalzium ist frischer Broccoli ideal für dich, solltest du zum Beispiel vegan leben.
Wer dennoch selten einen ganzen Broccoli im Kühlschrank hat, kann einfach zur Knorr Echt Natürlich! Broccoli-Suppe greifen. Die Suppe besteht aus 100% natürlichen Zutaten und das Tolle daran ist, du brauchst dafür nicht einmal lange selbst Gemüse zu schneiden. Die Echt Natürlich! Suppen von Knorr beinhalten bereits so viel Gemüse wie eine selbst gemachte Suppe. Beste Zutaten werden dafür in einem besonders schonenden Trocken-Verfahren haltbar gemacht. Was kompakt in einem Beutel verpackt ist, ist nichts anderes als Tomaten, Champignons, Kürbisse und viele andere Gemüsesorten, die in einem schonenden Trocknungsverfahren zu Pulver werden. Das Trockenverfahren, in dem den Zutaten einfach nur Wasser entzogen wird, ist übrigens eines der ältesten der Welt und macht den Zusatz von Konservierungsstoffen völlig überflüssig. Auch diese Suppe lässt sich wunderbar selbst aufpeppen, etwa mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder einem Löffelchen Mandelmus. Die ideale Suppe um nach einem intensiven Arbeitstag oder der abendlichen Jogging-Runde, müde und zufrieden ins Bett zu fallen.

Waldpilz – Du bist der gemütliche Typ

Du liebst die bodenständige Küche und gehst für deine idealen Zutaten auch mal gerne in den Wald. Dir fehlt aber die Zeit, um selbst Pilze oder Kräuter zu sammeln? Kein Problem, die Waldpilzsuppe von Knorr Echt Natürlich! bringt dir deinen Lieblingsgeschmack im Handumdrehen auf den Teller. Wer weiß, vielleicht kommt dir schon beim nächsten Essen eine Idee, welche Wanderung du bald machen möchtest oder in welcher Hütte du einkehren willst. Du hast Lust, deine Suppe noch zu verfeinern und liebst es rustikal? Dann probier´s doch einfach einmal mit einem Topping. Dafür Faschiertes für 10 Minuten in einer Pfanne anbraten, nach Belieben Kräuter wie Schnittlauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Suppe streuen. Du willst den Geschmack deiner Waldpilzsuppe noch mehr intensivieren? Dann kann auch ein Schuss Rotwein zusätzlich Pfiff bringen. Mit der restlichen Flasche kann der Abend gemütlich ausklingen.

 

Autor: red.

Ähnliches zum Thema